Die Finanzierung
Die Herausgeber und die Bandherausgeber der Max Weber-Gesamtausgabe sowie die Mitglieder der Kommission für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften arbeiten ehrenamtlich. Bezahlt werden die hauptberuflich tätigen Wissenschaftler der Edition sowie die Hilfskräfte und die Spezialisten.
Gefördert wurden die Bände der Gesamtausgabe durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, eingeworbene Stiftungsgelder (z.B. der Werner-Reimers-Stiftung, der Fritz Thyssen-Stiftung und der Berthold Leibinger Stiftung) und nicht zuletzt durch private Spenden.
Seit 1996/97 werden die Editionsbereiche „Wirtschaft und Gesellschaft“ (8 Bände, 2015 abgeschlossen), die Briefe (11 Bände) und die Vorlesungen (7 Bände) sowie die Generalredaktion in München durch das bund-länderfinanzierte Akademienprogramm gefördert.
Der Verlag Mohr-Siebeck finanziert den Druck der Bände.